
Die Türkei – Wie das Stolze Erbe Atatürks von Erdogan zerschlagen wird
Seit einem Monat herrscht der gewaltsame Protest in der Türkei. Eine Behauptung der Stadtbevölkerung, gegen einen patriarchischen Regierungsstil , womit kein Europäer wohl zunächst gerechnet hätte. Für mich erschien es zu Beginn wie ein Stuttgart 21-Spektakel. Doch nach ein paar…

Lehren aus der Staatsschuldenkrise? Soll das Geldmonopol beim Staat liegen?
Ein Leser hat uns auf eine Internetseite aufmerksam gemacht. Die Monetative E.V. Ein politischer Verein, der die Geldschöpfung verstaatlichen will. Konkret soll es nach dem Begriffsschöpfer Prof. Dr. Bernd Senf bedeuten, die Gewaltenteilung unseres Rechtsstaates, aufgrund der Staatsschuldenkrise, um eine…
RE: WASSER – MENSCHENRECHT ODER SPEKULATIONSOBJEKT 2.0?
Ich halte das Thema für sehr schwer, und spüre an dem Aufschrei auch Klischees des deutschen Wutbürgers, lebt ein großer teil der Debatte im Internet von den drei Schlagwörtern: EU-Wasser-Privatisierung. Den “Richtlinienvorschlag zur Konzessionsvergabe” den Die EU Kommission mit dem zuständigen Kommissar Barnier verabschieden möchte, soll den Verkauf, also die Vergabe…
EU Außenpolitik, und wer soll Ashton sein?
Gut, um ehrlich zu sein musste auch ich erst ihren vollständigen Namen googlen. Baroness Catherine Ashton, hat den etwa holprig klingenden Titel, Hoher EU-Vertreter für Außen und Sicherheitspolitik inne. Und wer kennt Sie? Möchte ich über Ashton Artikel des letzten Monats auf spiegelonline suchen, finde ich zwei, suche ich über…
Wo ist denn die Integration?
Europa, du schwer gewordenes Wort, bürokratisches und zugleich fernes Ungetüm, oder von Dekadenz überschüttetes Babylon, wie in den Hörspielen von Jonas so schön beschrieben. Viele schlechte Schlagwörter interpretiert der „Europäer“ mit Europa. Wo fängt es an? Wo soll es…
China markiert Revier
Wurde im ersten Artikel Chinas, die ethnische Bevölkerungsaufteilung, sowie seine Öffnung zum Kapitalismus angeschnitten, möchte ich folgernd auf seine Außenpolitik eingehen, insbesondere im ostasiatischen Raum. Schildern möchte ich den Konflikt zwischen China und Japan, um die Inselgruppe Senkaku, sowie Chinas…
Syrien – und die Hässlichkeit der Diplomatie
Eine Ewigkeit herrscht schon Krieg, Gräueltat für Gräueltat, wie kalt Weltpolitik ist. Marschieren nach ein paar Monaten, vereinte Truppen in Kriegsgebiete, wie Lybien ein, wird in anderen Staaten munter Krieg geführt, gedeckt durch ein Wort mit vier Buchstaben. Ein Veto im Sicherheitsrat. Eine Routine, leider, wie…
China kehrt an seinen Platz zurück
China als gerade entstehendes Industrieland zu betrachten, scheint im Vergleich zu den anderen BRIC Staaten als überholt. War das Land eine Zeit lang die Werkbank der Welt, legt China dieses Image mehr und mehr ab, um in den Hochtechnologiebereich zu…
Pakistan und der Oberste Gelehrte des Osmanischen Reiches
Der Lange Marsch Maos, ist jedem Revolutionsführer ein glänzendes Vorblid für die eigene Sache. Wurde eben dieser während dem Arabischen Frühling von Rebellengruppen ausgerufen, so stand vor wenigen Tagen ein hagerer Geistlicher, mit fein gestutztem weißen Bart, etwas plump wirkender,…
Der Diskurs